• “Wahrheit” im pandemischen Zeitalter

    “Wahrheit” im pandemischen Zeitalter

    Über die Stärken und Schwächen der Wissenschaft, die in der Corona-Pandemie offenbar wurde und wie gerade Konflikte dazu beitragen, Vertrauen zurückzugewinnen. Seit dem Aufkommen von Fridays for Future, spätestens aber seit der globalen Corona-Pandemie, die seit dem Jahr 2020 andauert, ist Diskurs über Wissenschaft aus der öffentlichen Debatte nicht mehr wegzudenken. Kaum mehr ein Talkformat…

  • Die Poesie der Landschaft

    Die Poesie der Landschaft

    Eine Ausstellung in Eisenstadt, ein Land-Art Projekt im Burgenland und warum Baukultur in Österreich mehr Aufmerksamkeit verdient. Die Sonne hat sich doch noch durchgekämpft an diesem Novembertag und eröffnet ein einzigartiges Zusammenspiel der kargen Landschaft mit Farben, Lichtern, schroffen Gesteinsformationen, Flora und Fauna. Wir stehen am Rande des Leithagebirges, das Niederösterreich vom Burgenland trennt. Hier…

  • Rassismus im Bildungssystem

    Rassismus im Bildungssystem

    „Heute lernen wir etwas über Afrika!“ Räuspern, husten, unangenehme Stille. „Weiß jemand etwas darüber?“ Alle Augen fallen auf mich. Naja, ich könnte schon von meinem nigerianischen Lieblingsessen erzählen oder davon, wie lustig ich Nollywood-Filme finde. Aber so, wie meine Mitschüler*innen mich ansehen, erwarten sie keine positiven Erzählungen darüber. Wie Rassismus in Schulbüchern zu schlechteren Bildungschancen…

  • „Weißes Gold“ am   „Westend“ Europas

    „Weißes Gold“ am „Westend“ Europas

    Im strukturschwachen Grenzgebiet Nordportugals an der Grenze zum nordspanischen Galicien sowie der Extremadura in Südwestspanien prallen die Interessen der nationalen wie europäischen Politik sowie Energie- und Bergbau-Konzerne auf den Widerstand der lokalen Bevölkerung. Lithium ist weit mehr als ein Antidepressivum, über das Kurt Cobain seine legendäre Grunge-Hymne schrieb. In Batterien steckt es nicht nur in…

  • Wieso wir Leistung nicht vor Gesundheit stellen sollten

    Wieso wir Leistung nicht vor Gesundheit stellen sollten

    Ein roter Faden durch gefährliche Selbstoptimierung, die neoliberale Idee dahinter und ihren Zusammenhang mit unserer mentalen Gesundheit im Studium. Wer heute lange genug durch diverse soziale Medien browst, stolpert früher oder später auf Selbstoptimierer_innen. Wenn man Instagram, Facebook und Co. glauben will, wirken Selbstoptimierer_innen zumindest in ihren Beiträgen als Fitnesstrainer_in, Vorzeigestudent_in und Ernährungscoach so, als…

  • Gefangen im Inseratensumpf

    Gefangen im Inseratensumpf

    Die Österreicher_innen verbindet seit jeher ein schwieriges Verhältnis mit den Medien. Ein Grund hierfür sind nicht zuletzt die zahlreichen Skandale, in denen nicht nur die Zeitungen selbst, sondern auch ranghohe Politiker_innen verwoben sind. Doch was begünstigt diese Strukturen und was müsste passieren, um sie einzugrenzen? Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis es…

Noch kein Abo abgeschlossen?