-
Privilegiendiskurs
Privilegiendiskurs Im öffentlichen Diskurs über Diskriminierung hat sich in letzter Zeit der Schwerpunkt von Diskriminierung auf deren Gegenstück, nämlich sogenannte „Privilegien“ verlagert, zum Beispiel in Form von Listen „männlicher Privilegien“, „weißer Privilegien“ oder vergleichbarer „Privilegien“ anderer Identitätskategorien. Auch wenn derartige Konzepte eine längere Vorgeschichte haben, geht der jetzige Diskurs vor allem auf den 1988 verfassten…
-
Dolores Bakos (Neos) im Interview.
Dolores Bakos im Interview: Es braucht mehr Verlässlichkeit in der Politik im Zusammenhang mit langfristigeren Möglichkeiten! Dolores Bakos, Abgeordnete im Wiener Landtag, hat sich Zeit genommen, das Vorhaben der NEOS betreffend die Zukunft der Student_innen im Rahmen eines Interviews zu erläutern. Wie geht es mit den Student_innen weiter? Ein kleiner Einblick in die Konzepte, den…
-
Nachhaltig Studieren
Nachhaltig studieren Universitäten weisen bei ihren wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen ein fundamentales Manko auf: Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein werden praktisch ignoriert. Das muss sich ändern. Nach meinem Schulabschluss entschied ich mich für ein Studium der Ökonomie, um meinen Wissensdurst über gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge zu stillen. Mich interessierten vor allem Volkswirtschaften insgesamt und die einzelnen Komponenten, die sie ausmachten. Wie…
-
Aufhören um neu anzufangen
Aufhören um neu anzufangen Als wäre es gestern gewesen: Die Hörnchen-Nudeln kochen auf dem Gasherd, Adrian bereitet sich wieder Mal seine Lieblingsspeise zu. Ich komme erledigt von meinem Werkstudenten-Job zurück in die WG und weiß, was mir bevorsteht – die ewige Suche nach Informationen und Prüfungserfahrungen zu meiner nächsten Prüfung „Nichtmetallische Werkstoffe“. Warum muss ich…
-
Land der Äcker?
„Land der Äcker?“ Bodenversiegelung und Flächenfraß sind nicht nur baukulturelle Sünden. Warum die Folgekosten uns alle etwas angehen. Eine Ortseinfahrt in Österreich: Zuerst Lidl, dann ein Obi, Bellaflora, Fressnapf, McDonalds und Shoe4You. Vor den Geschäften unzählige Stellplätze, die auf PKWs der Kund*innen warten. Das ganze selbstverständlich weit außerhalb der Ortskerne, es könnte ja sonst jemand…
-
Und die Menschen blieben zu Hause.
Mein Weg von der planlosen Studentin zur Verlegerin mit großer Vision Mir war während meines Studiums nie so wirklich klar, was ich danach arbeiten wollte. Ich machte mir darüber eigentlich auch ziemlich wenige Gedanken und ließ es stattdessen auf mich zukommen. Die meisten meiner Kommilitoninnen und Kommilitonen der Geisteswissenschaften hatten, genau wie ich, ein riesiges…
Noch kein Abo abgeschlossen?