-
Kill the Masters
30 werden ist eine so komplizierte Angelegenheit, dass es dazu zahllose Bücher gibt. Die Sache mit dem Erwachsenwerden wird ernst und langsam auch alternativlos. Viel schlimmer aber ist, dass der Freundeskreis erwachsen wird, Abschlüsse macht und beginnt, sich nach einer unsichtbaren Choreographie zu bewegen.
-
Da war es nur noch einer
Die Uni Wien will durch die Reduzierung von Masterstudiengängen in der Verwaltung sparen. So werden vier Spezialisierungsmaster der Fakultät für Geschichte ab nächstem Wintersemester zu einem einzigen Masterstudium zusammengefasst. Tatsächliche Einsparungen dürfte das aber nicht bringen.
-
„Ich bekomme Schmerzen, wenn Leute Texte singen.“
Wir sprachen am Coded Cultures mit Electric Indigo und Angélica Castelló über Alienstimmen, Schablonensongs und restriktive Clubmusik
-
ONLY RIGHTS CAN STOP THE WRONGS!
Die Interpretation von Menschenhandel, die die EU Strategien beeinflusst hat, verschleiert sowohl die Verbindungen zwischen Migrationspolitik und „Menschenhandel“ – also auch die Verbindungen zwischen Prostitutionspolitik und Zwangsarbeit in der Sexindustrie. Die Gleichsetzung von Sexarbeit und Menschenhandel hat sowohl in der politischen Debatte als auch in den Medien übertriebene Ausmaße erreicht. Eine verstärkte Sichtbarkeit von Sexarbeiter_innen…
-
„Flüchtlinge sind wie wir. Punkt.“
Drei Filmemacher zeigen in „District Zero“ neben der Erinnerung an das schöne Syrien auch die Realität in einem der größten Flüchtlingscamps der Welt.
-
Eine Stimme für „White Trash“
Die Sozialanthropologin Jessica Bollag gibt in „I’m not leaving Eldon“ Rednecks eine Stimme. Wir haben mit ihr gesprochen.
Noch kein Abo abgeschlossen?