-
SXTN – „Leben am Limit“
KATJA: Die laut Selbstbezeichnung im ersten Track „talentlosen Fotzen“ von SXTN haben endlich ein Album gemacht, yaaaaas. Jetzt kann man sich die derben Texte von Juju und Nura auf Albumlänge anhören und das lohnt sich. Die zwei Rapperinnen aus Berlin, die auf Four Music gesignt sind und zum Beispiel mit Haftbefehl auf Tour waren, haben…
-
Beissreflexkritik
Theoretische Konzepte wie Cultural Appropriation, Critical Whiteness und Klassismus sowie praktische Handlungsstrategien wie Privilegienreflexion, Betroffenheit, Definitionsmacht und Triggerwarnungen haben in den letzten Jahren viel Staub aufgewirbelt und zum Teil einige Kollateralschäden in unterschiedlichen Szenen hinterlassen. Mit dem Beißreflexe-Buch, das angetreten ist, all diese Dinge grundlegend zu kritisieren, dürfte es sich nun ähnlich verhalten. Nur selten…
-
„Viel zu lernen du noch hast“
Wer hat behauptet, dass sich Philosophie nur in miefigen Uni-Hörsälen, in zentnerschweren Büchern oder elitären Talk-Runden auf ORF III oder 3sat abspielen muss? Auch in der Pop-Kultur hat sie sich – meist unsichtbar – eingenistet. Das zeigt Philosophin und Kulturjournalistin Catherine Newmark in dem von ihr herausgegebenen und mitgeschriebenen Sammelband: „Viel zu lernen du noch…
-
Comic-Krankenakte
Ein Comic, der aus Österreich stammt, komplett ohne Sprechblasen auskommt und dazu noch in einem Hospiz fernab von muskelbepackten Superheld_innen spielt – es gibt einige Eigenschaften, die The Medical Records of Mr. Zachary Griffith aus der Masse von Comics und Graphic Novels hervorhebt. Der Titel verrät es schon: Die Geschichte entfaltet sich in der Krankenakte…
-
Liebe machen Lernen
Wie der Name schon erahnen lässt, geht es in „Make Love“ um Seeex. Das aber weniger spektakulär, sondern eher spießig. Ich kann mich nicht erinnern, über eine Sendung je so zwiegespalten gewesen zu sein. Zum Plot: Wir begleiten die Sexologin Ann-Marlene Henning bei ihrer Arbeit, das heißt vor allem in Beratungsgesprächen mit Paaren. Wir begleiten…
-
„Es muss ein Umdenken stattfinden“
Während auf Athens Straßen gegen das neue Sparpaket demonstriert wird, sitze ich mit Syriza-Vorstandsmitglied Giorgos Chondors auf der Terrasse des Parteibüros. Ein Gespräch über linkes Regieren, Solidarität und die Zukunft Griechenlands. progress: Nachdem es Alexis Tsipras entgegen seiner anfänglichen Versprechen nicht gelungen ist, sich gegen die Sparpolitik durchzusetzen, haben nicht nur Griech*innen die Hoffnung auf…
Noch kein Abo abgeschlossen?