• Keine rosigen Aussichten

    Die ÖH-Bundesvertretung hat den, unter dem Druck der Studierendenproteste eingerichteten, Hochschuldialog verlassen und damit die Konsequenzen aus der monatelangen Täuschungspolitik der Ministerin gezogen.

  • Garantien kann ich nicht bieten

    Journalismus ist seit jeher eine Branche, die Studierende anzieht. Die Fachhochschule Wien startet im kommenden Herbst ein neues Journalismus-Masterstudienprogramm. Das PROGRESS sprach mit Institutsleiter Reinhard Christl über das Pro und Contra einer solchen Ausbildung.

  • Schotten dicht!

    Das Leitmotiv von Beatrix Karls Amtszeit hat sich in den letzten Monaten immer deutlicher gezeigt: Der offene Hochschulzugang soll beendet werden. Mit oder ohne Koalitionspartnerin, mit oder ohne gesetzliche Grundlage und gegen die Studierenden.

  • Faire Computerindustrie?!

    Der folgende Artikel ist eine Spurensuche, die uns in die Länder des Südens führt und zudem Handlungsmöglichkeiten aufzeigt, wie jede und jeder dazu beitragen kann, eine sozial und ökologisch nachhaltige Computerindustrie zu verwirklichen.

  • Breiviks ideologische Wiege

    Der Pariser Jurist Bernhard Schmid widmete sich in seinem Buch dem komplexen Manifest Breiviks. Eine Rezension. VERHARMLOSENDE DIAGNOSE. Anders B. Breivik, der im Sommer 2011 in Oslo und auf Utøya 77 Menschen ermordete, wurde zunächst paranoide Schizophrenie attestiert. Die Öffentlichkeit bediente sich vorschnell und umstritten der psychischen Krankheit als Erklärungsmuster. Der Pariser Autor und Journalist…

  • Verzögerte Erinnerung

    Etwa 8000 tschechische Roma fielen zwischen 1939 und 1944 dem Holocaust zum Opfer. Über einen Kampf ums Gedenken, bei dem kein Ende in Sicht ist. 20 Kilometer nördlich von Brünn liegt Hodonín. Mitten im böhmisch-mährischen Plateau gelegen, windet sich – von Süden kommend – eine Landstraße zu der kleinen, versteckt gelegenen Gemeinde hinauf. Verlässt man…

Noch kein Abo abgeschlossen?