-
Vorgegaukelte Seriosität
Von Kristallen, die Quanten ins Trinkwasser übertragen, hält der Quantenphysiker Florian Aigner nichts. Was es mit ihnen und den Parawissenschaften auf sich hat, erklärt er im progress-Interview.
-
Unbezahlte Arbeit im Spital
Ab August 2014 wird sich die Ausbildung an den Medizinischen Universitäten ändern: Im letzten Jahr des Studiums sollen Medizinstudierende künftig 35 Stunden pro Woche in Spitälern arbeiten. Allerdings: ohne Bezahlung.
-
Hoffnungslos überfrachtet
Die Erwartungen an den NSU-Prozess sind vollkommen überhöht. Viele Medien konzentrieren sich seit Monaten auf das Verfahren in München und auf die Hauptangeklagte „Nazi-Braut“ Zschäpe. Doch ein Prozess kann keine gesellschaftliche Debatte über die Ursachen des Rechtsterrorismus ersetzen. Ein Kommentar zum NSU-Prozess von Felix M. Steiner und Patrick Gensing*
-
Kaffeetrinken, Lieben und Spazierengehen
Der Philosophieprofessor Robert Pfaller spricht von Hamsterrädern, Ozeanen als Swimmingpools und flüsternden Bars. Im progress-Interview erklärt er, was sie mit dem guten Leben zu tun haben.
-
Das süße Leben
Der Begriff des Hedonismus wir oft als abwertendes Schlagwort gebraucht. Es versteckt sich aber mehr dahinter. Claudia Aurednik hat mit einer bekennenden Hedonistin, einem Politaktivisten und einem Yuppie über Hedonismus gesprochen.
-
Soufflé mit Lachs 85g Katzenfutter
In Zeiten, in denen sogar Discounter Delikatessen und Gourmet-Produkte anbieten, wird der Begriff Luxus immer weniger greifbar. Was für die einen Alltag ist, bedeutet für andere schon Luxus.
Noch kein Abo abgeschlossen?