-
„Die Direktwahl ist unser größter Erfolg“
Im Mai 2015 sollen die nächsten ÖH-Wahlen anhand des neuen HochschülerInnengesetzes (HSG 2014) stattfinden. Margot Landl hat für progress online mit der ÖH-Generalsekretärin, Viktoria Spielmann, über das Gesetz und die damit einhergehenden Veränderungen gesprochen.
-
„Ein Monster namens Europa“
Europas rechte und rechtsextreme Parteien wollen ein neues Wahlbündnis gründen. Ist die Angst vor einem EU-Parlament der EU-KritikerInnen gerechtfertigt?
-
Das Ende der EUphorie?
Die Jugend fühlt sich von der EU im Stich gelassen. Arbeitslosigkeit und ein Mangel an Perspektiven nehmen ihnen zusehends das Vertrauen in Europa. Immer mehr junge Menschen sehen sich nach politischen Alternativen um.
-
Exklusive Gesundheitsstudien
Gedrängte Studienpläne, Wartejahre und unbezahlte Praktika stehen in den gesundheitswissenschaftlichen Studien der Fachhochschulen auf der Tagesordnung. Neben dem Studium zu arbeiten, ist kaum möglich – was zu einer schlechten sozialen Durchmischung führt
-
Bis zum Atlantik und noch viel weiter
Der Musiker Matthias Frey alias Sweet Sweet Moon wurde mit einem Youtube-Hit weltweit bekannt. Am Boden geblieben ist er dennoch – an einem Vormittag hat er uns zum Bocciaspiel eingeladen und uns dabei Geschichten aus seinem abenteuerlichen Leben als Musiker erzählt.
-
Exarchia: Terrornest oder gelebte Utopie?
Um keinen anderen Teil Griechenlands ranken sich so viele moderne Mythen wie um Exarchia, einem anarchistisch geprägten Viertel in Athen. Was ist Exarchia nun tatsächlich: Terrornest oder gelebte Utopie? Manu Banu und Didi Diskovic vermitteln unseren Lesern für progress-online einen Einblick in das „Anarchoviertel“ Athens und dessen Bewohner_innen.
Noch kein Abo abgeschlossen?