-
Integration, die durch den Magen geht
Am 17. Februar wurde am Meidlinger Markt in Wien ein neues Lokal eröffnet: Purple Eat wird von einem Verein zur Unterstützung ehemaliger AsylwerberInnen betrieben. Serviert werden Speisen aus den Herkunftsländern der MigrantInnen. Ein Lokalaugenschein.
-
Geschmacksunterschiede
6 spannende Fakten zum Thema Essen. Welches Essen macht gute Laune? Ernähren sich alle queeren Menschen vegan? Woher kommt Geschmack? Wie soll der Welthunger bekämpft werden? Riot oder Diet?
-
Ein Leben (fast) ohne Supermarkt
Auf der Suche nach nachhaltigen und regionalen Lebensmitteln schließen sich immer mehr Menschen zu Foodcoops zusammen. progress hat sich angesehen, wie ein Leben fast ohne Supermarkt funktionieren kann.
-
Essen trägt die ganze Welt in sich
Geschlechterverhältnisse, Arbeitsorganisation, ja sogar Liebesgeschichten ließen sich anhand unseres Essens und der Art, wie wir darüber sprechen, rekonstruieren, sagt die Soziologin Eva Barlösius im Gespräch.
-
Studentenfutter
Für viele Studierende bietet das Mensaessen guten Grund sich zu mokieren. Dass leistbares Essen für Studierende wieder in den Bereich der Utopie abzudriften droht, zeigt sich an der zunehmenden Ökonomisierung der Mensen. Das Konzept der Mensen, die leistbares Essen für alle anbieten sollen, hat sich an Europas Universitäten durchgesetzt. Die Idee ist gut: günstig…
-
Demonstration gegen das „Fest der Freiheit“ – eine Fotostrecke
Christopher Glanzl war für progress online auf der Demonstration gegen das von Burschenschaften organisierte „Fest der Freiheit“ am 4.6.2014. Seine Eindrücke in Bildern:
Noch kein Abo abgeschlossen?