• „Theater“ um Regenbogenfahnen beendet?

    So viele Grazer Bezirksrät_innen wie noch nie stimmten für ein Zeichen gegen Homophobie. Christoph Schattleitner blickt zurück auf die Hintergründe.

  • Ecotopia Biketour: Live the Utopia

    Am 11. Juli startet in Sofia/Bulgarien mit der heurigen „Ecotopia Biketour“ eine Fahrradreise, die durch Serbien, den Kosovo, Mazedonien und Griechenland führen wird. Susi Huber berichtet für progress online über die Geschichte, die Ambitionen der Organisator _innen und den Ablauf des Projekts, bei dem die Teilnehmer_innen autonom über deren Teilnahme und Reiselänge entscheiden.

  • „Das nennen wir konkrete Politik“

    Zulema Quispe und Julieta Ojeda sind Aktivistinnen des feministischen und anarchistischen Kollektivs Mujeres Creando in La Paz, Bolivien. Im Interview sprechen sie über ihre Arbeit und den Kampf um das Recht auf Abtreibung.

  • Hilfe zur Selbsthilfe: Das Referat für Studien- und Maturant_innenberatung

    Das Referat für Studien- und Maturant_innenberatung der Bundesvertretung der Österreichischen Hochschüler_innenschaft hat sich zum Ziel gesetzt, Studieneinsteiger_innen bei der Suche nach dem richtigen Studium zu unterstützen.

  • Plzeň: Von Amerika befreit

    Die Hauptstraße trägt den Namen Americká, ein General-Patton-Museum gibt’s auch und ein Ami-Panzer steht im Zoo. Plzeň, die viertgrößte Stadt der Tschechischen Republik. Maximilian Tonsern vermittelt unseren Lesern für progress online einen Einblick in die Kulturhauptstadt 2015 – der Heimat des guten Bieres und der Škoda-Werke.

  • Raus aus der Indie-Blase

    Böser Hip Hop vs. idealisierter Indie-Rock: Solche Dichotomien bieten die Bühne für internalisierte Kackscheisze. Das Verlernen dieser Vorurteile ist mühsam und dauert – ein Erfahrungsbericht.

Noch kein Abo abgeschlossen?