-
„Unsere Zukunft ist so schwarz wie der Bildschirm“
Vor über einem Jahr wurde der staatliche griechische Rundfunk von einem Tag auf den anderen geschlossen – ein Novum in der Geschichte der EU. Was ist seitdem geschehen? Dieter Diskovic hat sich über die Hintergründe und Auswirkungen der Schließung, die Protestbewegung und die aktuelle griechische Medienlandschaft informiert.
-
Suizidprävention: Das Schlimmste verhindern?
„Hallo ich möchte nicht mehr leben, ich weiß nicht wie ich es machen soll… mein Leben ist so kaputt, ich habe nur Angst und weiß nur noch nicht wie ich mir ein Ende bereiten kann was sicher ist und schmerzfrei. Hat jemand Erfahrungen mit sowas?“ Mausi92 (Jänner 2014)
-
Das Referat für FH-Angelegenheiten: „Viele Mythen, wenig Infos“
Das Referat für Fachhochschul-Angelegenheiten der Bundesvertretung der Österreichischen Hochschüler_innenschaft bemüht sich darum, spezielle Probleme an Fachhochschulen sichtbar zu machen und Lösungen dafür zu erarbeiten.
-
Not your Manic Pixie Dream Girl
Was auf den ersten Blick nach einer starken Frauenfigur aussieht, entpuppt sich schnell als sexistische Fantasie männlicher Filmemacher. Seit Jahren füllen Manic Pixie Dream Girls ganze Kinosäle.
-
Ohne Papiere, ohne Rechte?
In Wien eröffnet mit UNDOK eine neue gewerkschaftliche Anlaufstelle. Zielgruppe sind jene, die undokumentiert arbeiten und dabei oft ausgebeutet werden.
-
Studierendenvertretung à la Luxembourgeoise
Sie hat nur wenige aktive Mitglieder und die sind dazu noch über den Globus verstreut. Dennoch gelingt es der UNEL, tausende Studierende für Demonstrationen zu mobilisieren. Wir werfen einen Blick auf die luxemburgische Studierendenvertretung.
Noch kein Abo abgeschlossen?