-
Sinnvolle Anwendungen gehorteten Klopapiers
Passenderweise begann alles am Freitag, dem 13. März. Alle nicht notwendigen Geschäfte blieben vorerst geschlossen und das öffentliche sowie soziale Leben wurde auf ein Minimum zurückgefahren. Das führte zu Ängsten, die ihrerseits in Hamsterkäufen resultierten. Bis heute bleibt es ein ungeklärtes Mysterium, warum ausgerechnet Toilettenpapier zum goldenen Kalb der Doomsday-Prepper wurde. Die zugehörige Massenpsychologie zu…
-
Alpen Adria Apokalypse
Wo der Kalte Krieg noch lebt. Österreich ist bekannt für seine starke Anti-Atom Politik, dem entsprechend besteht eine breite öffentliche Diskussion und ein politischer Konsens darüber, die zivile Nutzung der Kernenergie im Inland abzulehnen sowie den Betrieb und besonders den Bau neuer Kraftwerke im grenznahen Ausland zu bekämpfen. Die Standorte der grenznahen Kernkraftwerke um Österreich…
-
Alles Neu macht…Corona
Die Coronakrise hat uns Studierende vor einige Herausforderungen gestellt. Neben dem möglichen Jobverlust, dem Chaos mit Distance-Learning und der Frage, ob es denn nun überall Online-Prüfungen geben wird, hat viele auch die folgende Frage geplagt: Muss ich denn nun meinen Studienbeitrag einzahlen? Und wenn ja, wann? Ein bisschen Klarheit wird hierzu in den neuen umgangssprachlichen…
-
Ein neuer Plan der Solidarität
George Marshall und seine Idee der Auslandshilfe “I need not tell you, gentlemen, that the world situation is very serious.” Mit diesen drastischen Worten eröffnete US-Außenminister George C. Marshall seine berühmte Harvard-Rede am 5. Juni 1947. Marshall war der Meinung, dass Europa eine zusätzliche Hilfsleistung erhalten müsse, um einer politischen, sozialen und wirtschaftlichen Verarmung zu…
-
Kultur, Kapitalismus und Corona
„Den Kunst- und Kulturtod wird’s nicht geben“, verkündete Ulrike Lunacek vehement in derSendung Kulturmontag (ORF 2) am 20.4.2020. Sie stirbt nicht so schnell, die KulturnationÖsterreich, aber bei allem Optimismus fühlen sich Kulturschaffende von Politiker_innenmissverstanden. Die Pressekonferenz von Vizekanzler Werner Kogler und Staatssekretärin UlrikeLunacek am 17.4.2020 wies einige Lücken auf. Die sechs österreichischen Kunstuniversitätenwandten sich mit…
-
100 Jahre B-VG
Progress: 100 Jahre B-VG im Jahr 2020 – Was sind aus Ihrer Sich die wichtigsten Errungenschaften der österreichischen Bundesverfassung? H.M.: Die wichtigsten Errungenschaften sind die Möglichkeit des Verfassungsgerichtshofes Gesetze auf ihre Verfassungsmäßigkeit zu prüfen, dann die Gewaltenteilung der Verfassung und die unabhängige Justiz. Progress: Sehen Sie bundesstaatliche Struktur auch als wichtig an? H.M.: Das…
Noch kein Abo abgeschlossen?