-
Über Regenbogenmaschinen und Schweinwerfer
Das Satireprojekt Die Partei feierte kürzlich seinen Gründungstag in Österreich. Ob es hierzulande so erfolgreich sein kann wie in Deutschland, ist fraglich. Denn die etablierten Parteien stellen eine harte Konkurrenz dar, was Lächerlichkeiten angeht.
-
Distanzirkus
Warum das Distanzieren plötzlich derart in Mode gekommen ist und was es wirklich bedeutet. „Treffen sich zwei Linke und spalten sich“: Seit Neuestem wird dazu bewusst und manipulativ durch eine unvergleichliche Zusammenarbeit zwischen Medien und Rechten angestiftet. Das geschieht durch einen hinterhältigen rhetorischen Trick: die Distanzierungsaufforderung. Parteien, Organisationen und Unternehmen werden ja regelmäßig dazu aufgerufen,…
-
Menstruationsblutstickereien
Im Damensalon haben sich drei Künstlerinnen mit einem Ziel zusammengefunden: Sie wollen Frauen vor den Vorhang holen. Im Rahmen des Lesezeichenfestivals in Villach begaben sie sich mit Lesungen und musikalischer Umrahmung auf eine Reise mit der Destination Musenraum.
-
Spuren digitaler UreinwohnerInnen
Digitale Medien haben den Schulunterricht verändert. Von einer Pädagogik 2.0 ist Österreich aber noch einige Schritte entfernt.
-
Mit KlassensprecherInnen gegen Studiengebühren
Unabhängige Studierendenvertretung hat in Schottland lange Tradition. Trotzdem sind die „Student Unions“ in der Krise.
-
Im Süden nichts Neues
Während innerhalb der EU Grenzen abgebaut werden, lässt das „Friedensprojekt“ die Menschenrechte an seiner Süd- und Südostgrenze vor der Tür. Die Abschottung gegenüber Immigrant*innen wird jetzt mit einem neuen Programm ausgebaut.
Noch kein Abo abgeschlossen?