-
Press Start
Absolutely terrifyingDas erste Computerspiel der Geschichte, das Mathematik- Spiel „Nim“, konnte gegen den Computer NIMROD, der 1951 für das Festival of Britain gebaut wurde, gespielt werden. Ein BBC-Reporter, der es ausprobierte, bezeichnete die Erfahrung als „absolutely terrifying“. Das erste Spiel mit grafischen Elementen war „OXO“, eine Version von „Tic-Tac- Toe“, die 1952 entwickelt wurde. Darauf…
-
Queerness als Programm
Veranstalter*innen und Publikum eint auf Tech-Veranstaltungen meist eines: Sie sind männlich, weiß und hetero. Stuart Cameron hat aufgrund des akuten Mangels an queeren Tech-Events vor einem halben Jahr unicornsintech gegründet und erstmals das #unitfestival veranstaltet.
-
Good Artists copy, great Companies steal
Das Internet bietet jungen Künstler*innen nicht nur die Möglichkeit, ihr Werk zu präsentieren, sondern auch simple Mittel, es zu vertreiben. Nicht selten bedienen sich große Firmen ungefragt an ihrer Kunst, ohne einen Cent dafür zu bezahlen.
-
Smash it!
Neon, Verzerrungen und auszuckende Frauen. Die Kunsthalle Krems zeigt mit der Ausstellung „Komm Schatz, wir stellen die Medien um fangen nochmal von vorne an“ Werke der Schweizer Video- und Objektkünstlerin Pipilotti Rist aus den letzten 30 Jahren.
-
Arbeitsverweigerung als politisches Kapital
Mit ihrer Single „Turn“ haben es Chili and the Whalekillers letztes Jahr auf Platz drei der isländischen Charts geschafft. Jetzt erhofft sich die isländisch-österreichische Band Wettbewerbsvorteile in Japan und Norwegen. Mit progress sprachen sie über ihr neues Album, Humor und Arbeitsverweigerung.
-
Plattenkiste: Matt and Kim – „New Glow“
Zweimal hingehört
Noch kein Abo abgeschlossen?