-
Smart Up, Wien!
Smart Cities sind in aller Munde. Zahlreiche Events in Wien drehen sich um dieses Thema, so auch das diesjährige CITYx-Event im Wiener MAK. Doch was bedeutet es eigentlich genau, eine „smarte“ City zu sein?
-
Female to… WHAT THE FUCK?!?
Dieser Tage findet in Wien das queere Filmfestival identities statt. An zehn Tagen – noch bis zum 21. Juni – werden im Gartenbaukino, Top Kino und im Filmcasino internationale Spielfilme, Dokumentationen und Kurzfilme zu unterschiedlichen Themenbereichen des queeren Spektrums gezeigt.
-
Zwei Tage Mitmach-Feminismus
Das Femcamp hat sich den Slogan „Feminismus für alle“ auf die Fahnen geheftet. Was mit Siebdruck schnell auf T-Shirts und Taschen gedruckt ist, erweist sich in der gelebten Praxis als immerwährende Herausforderung. Denn anders als im Mainstream suggeriert, ist der feministische Diskurs facettenreich und hört längst nicht bei Binnen-I, Quotenregelung oder Hymne auf.
-
Die zwitschern, die @Bullen
Zu Einsatzstock, Pfefferspray und Glock gesellt sich eine neue Dienstwaffe der heimischen Polizei: das Smartphone. Via Twitter, Facebook und Co versucht sie die öffentliche Meinung zu lenken und ihr ramponiertes Image zu verbessern.
-
„Österreich hat den Paternalismus der Monarchie nie überwunden“
Arbeitslose aller Länder, vereinigt euch! Ein Interview mit Martin Mair vom Verein „Aktive Arbeitslose Österreich“ über technischen Fortschritt, Kapitalismus und Selbstbestimmung.
-
„Ich habe ein Leben geführt, das ich nicht bereue“
Maria Cäsar, 1920 im slowenischen Prevalje geboren, kam in der Nachkriegszeit nach Judenburg. Als die Repression zunahm, wurde die Antifaschistin im politischen Untergrund aktiv. In ihrem Haus in St. Peter bei Graz sprach sie mit progress über Widerstand, Haft und die FPÖ.
Noch kein Abo abgeschlossen?