• Kabelsalat in Öl

    40°C warmes Ölbad – was für manche wie eine Wellnessidylle klingt, ist für den schnellsten Computer Österreichs Alltag. progress hat sich den Supercomputer ,,Vienna scientific Cluster“ genauer angesehen.

  • Unnötige Menschen?

    Robert Trappl gründete vor mehr als 30 Jahren das Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz in Wien. Damals arbeitete sich die Science-Fiction noch am Thema ab, heute ist Künstliche Intelligenz Realität.

  • OK Computer

    Kann sich wer an die Zeit erinnern, als man in einem Chat anwesend („online“) sein musste, um Gespräche lesen zu können? Aktuelle und vergangene Schmankerl aus dem Internet of Things.

  • „Hier wird die Problematik von Grenzen bewusst“

    Am nächsten Tag im Hafen von Lampedusa. Etwa 50 Flüchtlinge verschwinden im Bauch der Fähre. Dann schließt sich die Luke und das Schiff legt Richtung Agrigent ab, wo die Flüchtlinge auf verschiedene Flüchtlingslager verteilt werden. Rauch qualmt aus den Kaminen, Möwen folgen dem Schiff eine Weile, bevor sie abdrehen. Von den 220.000 Flüchtlingen, die 2014…

  • 24 Stunden Sicherheit?

    Ob auf Segways, am Gang oder am Campusgelände – Securities gehören oftmals zum Hochschulalltag dazu. Über öffentlichen Raum, lntransparenz und Millionenbeträge.

  • Apolitische Vertretung

    Die ŠRVŠ, die junge Studierendenvertretung der Slowakei, will,,unideologisch“ gegen Studiengebühren kämpfen.

Noch kein Abo abgeschlossen?