-
Gefangen im Inseratensumpf
Die Österreicher_innen verbindet seit jeher ein schwieriges Verhältnis mit den Medien. Ein Grund hierfür sind nicht zuletzt die zahlreichen Skandale, in denen nicht nur die Zeitungen selbst, sondern auch ranghohe Politiker_innen verwoben sind. Doch was begünstigt diese Strukturen und was müsste passieren, um sie einzugrenzen? Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis es…
-
Alle 13 Tage tötet ein Mann
Trigger Warning: Dieser Artikel behandelt das Thema Femizide. Am Ende des Artikels sind Helplines für Betroffene und Zeug_innen angeführt. Wohnung, Trafik, Parkplatz und Waldstück – all diese Orte verbindet dieses Jahr ein Merkmal: Sie wurden zum Tatort eines Mordes. Die Opfer alle weiblich, die Täter alles Männer. Was verbindet diese Tötungen und wie fühlt es…
-
Geschichte der ÖH- ein kurzer Überblick
Geschichte der ÖH- ein kurzer Überblick Die Anfänge Die Idee zur Gründung einer allgemeinen Studierendenvertretung kam schon Ende des 19. Jahrhunderts auf. So forderte die 1893 gegründete „Freie Vereinigung Sozialistischer Studenten“ bereits 1896 die Errichtung einer solcher Interessenvertretung an der Universität Wien.Diese Forderungen scheiterten jedoch an den Widerstand von deutschnationalen Studierendengruppierungen und der Universitätsleitung. Es…
-
Mental Health – #Talkaboutit
Mental Health – #TalkAboutIt Im Jahr 2019 leben ungefähr 1,2 Millionen Menschen in Österreich mit einer psychischen Erkrankung. Bei der Versorgung besteht dennoch großer Aufholbedarf. Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) fordert mittels Petition (Pflaster für die Seele) nicht nur ausreichend Behandlungsplätze, sondern vielmehr auch eine klinisch-psychologische Behandlung als Leistung der Krankenkasse. Nicht nur die psychische…
-
Du hast die (ÖH) Wahl!
Du hast die (ÖH) Wahl! In knapp einem Monat ist es wieder soweit, ihr könnt demokratisch mitentscheiden wer euch in den kommenden zwei Jahren im Studium und an den Hochschulen vertritt! Von 18.-20. Mai findet, die ÖH Wahl, statt. Dieser Artikel soll dazu dienen, die Struktur eurer Interessensvertretung und das Wahlprozedere zu durchleuchten und…
-
Nutze deine Stimme!
Die ÖH ist die offizielle Vertretung der über 370.000 Studierenden in ganz Österreich. Sie vertritt Studierende und deren Rechte gegenüber Politik, Universität und Gesellschaft. Die Österreichische Hochschüler_innenschaft ist nicht ohne Einfluss und konnte in der Vergangenheit schon viel für Studierende erreichen! Die ÖH ist nämlich Anlaufstelle für persönliche und professionelle Beratung und hat fundiertes Wissen,…
Noch kein Abo abgeschlossen?