• Pandazeit

    Der Panda sitzt als Chiffre des Glücks im Zentrum des bislang längsten Romans von Clemens Berger, Sinnbild einer neuen besseren Welt. Dabei bürdet Berger dem in Schönbrunn geborenen Pandababy einiges auf. Es muss nicht nur die Besucherinnen entzücken, sondern seiner Pflegerin Rita eine Stimme verleihen und dabei noch die beiden großen Erzählstränge zusammenhalten, die sich…

  • „Aus Hassrede wurden Hassverbrechen“

    Die Filmemacherin und Aktivistin Maria Binder erzählt in ihrem Film „Trans X Istanbul“ über die Vertreibung von und die Gewalt gegenüber Trans*personen in Istanbul. Im Rahmen des Filmfestivals „Transition“ wurde der Film gezeigt. progress sprach mit der Filmemacherin. Verbale Beschimpfungen. Gewaltvolle Übergriffe. Mord. Trans*frauen in Istanbul sind mit Hass und Vorurteilen konfrontiert. Morde von und…

  • What do contentious ‘objects’ want?

    Power of decision making and interpretation. A resolution of the World Archaeological Congress from 2005, The Tamaki Makau-rau Accord on the Display of Human Remains and Sacred Objects, proposes the following for questions concerning the use of images: “Any person(s) or organisation considering displaying such material or already doing so should take account of the…

  • Was wollen umstrittene ‚Objekte’?

    Kunst, Illustration oder menschliche Überreste. Mit derselben Begründung werden und wurden auch Rückführungen von Toi moko, tätowierten Schädeln, an die Māori abgelehnt. Das Rouen Museum, Frankreich, hatte in Verhandlung mit dem Museum of New Zealand Te Papa Tongarewa (Te Papa), Neuseeland, 2007 einen Toi moko zurückgeben wollen, war aber von der französischen Regierung daran gehindert…

  • Queere Refugees erzählen ihre Geschichte

    „Es gibt keine Sicherheit, keinen Schutz in Syrien… nicht einmal im Libanon. Es gibt keine Hoffnung. Alle Türen wurden in mein Gesicht geschlagen… auf jeden möglichen Weg. Ich wartete lange auf einen Hoffnungsschimmer von irgendjemanden. Oder auf jemanden der mir helfen könnte und meine sexuelle Orientierung versteht…. Aber ich wurde von der Gesellschaft zurückgewiesen.. von…

  • „Klitoris? Wir haben das nicht verwendet“

    In welchem Alter und zu welcher Gelegenheit wurdest du dir deiner eigenen Klitoris bewusst? Um diese zwei Fragen dreht sich der Kurzfilm „Clitorissima“, der im Rahmen des Transition-Festivals gezeigt wurde. progress sprach mit der queeren Filmemacherin Gia Balestra. „Noch eine Geschichte! Bitte!“, ruft Gia Balestra laut und leicht flehend in den dunkeln Kinosaal im Wiener…

Noch kein Abo abgeschlossen?