• #metoo

    Das Ziel des Aufrufs war der Welt zu zeigen, wie allgegenwärtig Sexismus in unserer Gesellschaft ist. Doch was als bestärkende Kampagne anfing, nahm irgendwann eine komplexe Eigendynamik an. Immer weniger ging es um die Betroffenen, die Diskussionen verlagerten sich zu Sexismus in der Politik und im Schauspielbusiness. Peter Pilz. Roy Moore. Reinhard Göweil. Nina Proll.…

  • Erasmus+

    Erasmus+ ist seit Jahren ein Schlagwort, wenn es darum geht, Studierende und Lehrende im Zuge einer immer stärkeren Verschränkung aller Lebensbereiche über Grenzen hinweg zu verbinden. Sei es ein Austausch im Zuge des Studiums, um eine andere Kultur und andere Zugänge zu Bildung zu erfahren, oder ein Praktikum im Ausland, um die theoretisch erlernten Kompetenzen…

  • Vom Hinfallen und wieder Aufstehen

    Laut Studierendensozialerhebung 2015 gaben 42% aller befragten Studierenden an, im Laufe ihres Studiums bereits an psychischen Beschwerden gelitten zu haben, welche ihren Studienalltag und –erfolg zeitweise wesentlich beeinträchtigten. Die Ursachen dafür sind vielfältig: Sie reichen von Leistungsdruck über Versagensängste hin zu Existenzängsten. Professionelle Hilfe in Form von Gesprächen mit Psychotherapeut_innen kann helfen die Ängste und…

  • Die Nummer mit der Null

    „Neue Zeiten. Neue Wege. Neue Chancen.“ – mit diesen Worten wird die verschriftlichte Information zur Pressekonferenz vom 23. Oktober 2017 mit Regierungsvertreter_innen des Landes Oberösterreich eingeleitet. Verkündet wird eine „neue Ära der oberösterreichischen Finanzpolitik“. Schwarz-Blau plant für den Haushalt 2018 ein Nulldefizit. Neben erheblichen Einsparungen im Kultur- und Sozialbereich, die Existenzen vernichten werden, beginnt auch…

  • Studierende in der Arbeitswelt – Kenne deine Rechte!

    Kollektivvertrag – What the fuck? Kollektivverträge sind Vereinbarungen zwischen kollektivvertragsfähigen Körperschaften der Arbeitgeber_Innen_innen (z.B. Wirtschaftskammer) und den Gewerkschaften (z.B. Gewerkschaft der Privatangestellten, GPA-djp), die für alle Beschäftigten in einer Branche gelten. Er regelt z.B. Mindestlöhne, Arbeitszeiten, Zuschläge und vor allem das Urlaubs- und Weihnachtsgeld, das allen (!!) Beschäftigten zusteht. Der Kollektivvertrag ist wie ein Gesetz…

  • Hass und Politik

    progess: Du wurdest unter anderem mit deinen Hass-Listen bekannt. Nun wird von allen Seiten gegen Hass im Netz protestiert. Wie stehst du dazu? Michael Buchinger: Also für mich sind das zwei verschiedene Dinge. Der Hass, den ich verbreite, bezieht sich auf sehr oberflächliche Dinge, die ich nervig finde. Die Leute sind auch selten böse, wenn…

Noch kein Abo abgeschlossen?