- 
Wenn der Algortihmus zum Unterdrücker wirdDie Verbreitung von Kameras, Smartphones und RFID-Chips hat es unvermeidbar gemacht, laufend von Sensoren erfasst zu werden. Wenn Technologie Teil der natürlichen Umgebung ist, wird Bewusstseinsbildung für einen kritischen Umgang notwendig. Besonders zu beachten ist das Ausmaß der Datensammlung, ob die Daten mit Einverständnis der Betroffenen gesammelt werden, und für welchen Zweck sie verwendet werden.… 
- 
Spieglein, Spieglein im TVEine kurze, spoilerfreie Einführung in die Serie „Black Mirror“ für alle diejenigen, die sie noch nicht kennen: Die britische Serie verhandelt in ihren eigenständigen Episoden jeweils eine mögliche Zukunft der Menschheit und behält dabei die Nutzung und den potentiellen Missbrauch ihrer technologischen Errungenschaften genau im Blick. Die kritische Perspektive bleibt stets auf dem Menschen und… 
- 
Jede_r hat was zu verbergenProgress: Ganz grundsätzlich, wann darf der Staat Maßnahmen zur Überwachung setzen? Angelika Adensamer:Es gibt verschiedene Gesetzesgrundlagen für Überwachung. Nach der Strafprozessordnung geht es darum, dass es einen konkreten Verdacht gibt, dass eine Straftat passiert ist oder passieren wird. Dann gibt es das Sicherheitspolizeigesetz, wonach man bei Verdacht auf eine Gefahr weiter im Vorfeld überwachen kann. Das Staatsschutzgesetz hat… 
- 
Kaiser, Knödel und KrowodenWas macht einen „echten“ Österreicher aus? Was kennzeichnet eine „wahre“ Österreicherin? Ist es das „Häferl“ Kaffee, das Schnitzel zum Abendessen oder die verstaubte Lederhose in der hintersten Ecke des Schrankes? Ist es die besondere Verbundenheit zu Nöstlingers Gretchen Sackmeier („Du begreifst einfach die Gewichtigkeit nicht!“) oder die Wertschätzung des Wiener Grinds? Jelinek hat man sowieso… 
- 
Krux um Katalonien unter Kommiliton_innenWie wirken sich die turbulenten Ereignisse um die Sezessionspläne Kataloniens auf den studentischen Alltag in Barcelona aus? Offenbaren sich die angeblich derart tiefen Gräben auch zwischen Kommiliton_innen? Können sich Kritiker_innen, die sich gegen eine Unabhängigkeit stemmen, überhaupt noch freiäußern? An der Autonomen Universität Barcelonas (UAB) scheint auf den ersten Blick Normalbetrieb zu herrschen. Auch auf… 
- 
Braune BrüderBis Weihnachten soll die neue Regierung stehen. Spätestens. Schon jetzt signalisieren ÖVP und FPÖ als Koalitionspartner in spe Konsens und erklären freimütig, was sie im Wahlkampf noch unermüdlich bestritten: „Es spießt sich nichts“, wie Bundeskanzler in spe Sebastian Kurz die traute Einigkeit auf den Punkt bringt. Alleine die Aufzählung der Themen und Maßnahmen, auf die… 
Noch kein Abo abgeschlossen?

