• Mein vergessener Nachbar

    Darf ich persönlich werden? Ich ertappe mich gerade dabei, wie ich vor dem Anschlussdenkmal in Oberschützen (Südburgenland) davonlaufe. Es ist Gefahr im Verzug – es regnet und blitzt – und dieses Denkmal überragt alles rundum. Auf österreichischem Boden ist es das größte seiner Art, acht Meter hoch. Zum Glück haben die Sowjettruppen beim Einmarsch den…

  • Grenzgänge – Der autoritäre Konsens Europas

    „Ein Europa, das schützt,“ lautet das Motto, unter dem sich die österreichische EU-Ratspräsidentschaft präsentieren will. In den bisher spärlichen Verlautbarungen der Regierung zu den Schwerpunkten der österreichischen Ratspräsidentschaft finden sich dieselben rechten Schlagworte, die schon den Nationalratswahlkampf im vergangenen Herbst geprägt haben: Verstärkter Schutz der EU-Außengrenzen, Kontrolle illegaler Migration, mehr Abschiebungen, innere Sicherheit. Bereits seit…

  • Schwarz-Blau: Was auf uns zukommt

    Blumige Worte prägen den politischen Alltag. Kürzungen werden neuerdings Harmonisierung genannt. Sparen im System ist das neue Codewort für Zurückdrängen der Interessensvertretungen aus dem Sozialversicherungssystem. Aber welche Auswirkungen haben diese Vorhaben auf die arbeitenden und studierenden Menschen in Österreich? Die Bundesregierung hat sich bereits in ihren ersten 100 Tagen auf das Zurückdrängen von Interessensvertretungen geeinigt…

  • Studentin. Mutter. Alleinerziehend

    Student_innen mit Betreuungspflichten stechen im Unialltag kaum hervor und bleiben meist unbemerkt. Ab und zu fällt ein Kleinkind auf, das in der Vorlesung mal ein bisschen lauter wird und auf das manche Professor_innen oder Mitstudierende dann mit Neugier, Interesse oder genervtem Kopfschütteln reagieren. Ein paar Sekunden gibt es dann bei einigen Aufmerksamkeit für die außergewöhnliche…

  • Wider die Binarität

    Hinweis: Hinter dem Wort „Inter*“ befindet sich ein Asterix, da Inter* offen sein möchte für alle Selbstbeschreibungen von intergeschlechtlichen Menschen. Mit dem Asterix soll die Vielfalt intergeschlechtlicher Realitäten und Körperlichkeiten abgebildet werden. Abseits von binär männlich-weiblicher Norm: Intergeschlechtliche Menschen sind nach wie vor massiven Herausforderungen ausgesetzt: gesellschaftliche Tabuisierung, medizinische Pathologisierung und rechtliche Grauzonen machen einen…

  • Sendersuchlauf im freien Fall

    Die Radiosender haben klingende Namen wie Agora, FREEQUENNS, Freistadt oder gar Helsinki. Sie laufen frei von Werbung, ihre Sender stehen in Klagenfurt, Wien, oder eben auch Kirchdorf. Doch im Regierungsprogramm steht nichts über den nichtkommerziellen Privatrundfunk. „Es wäre schlimmer, wenn sie uns nennen würden und ankündigen würden, dass sie die Situation für uns verschlechtern“, sagt…

Noch kein Abo abgeschlossen?