-
Literatur schafft eine neue Wirklichkeit
Andreas Gelz, Professor für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Freiburg, und Heinz Ickstadt, Professor emeritus für Amerikanische Literatur an der Freien Universität Berlin, sprechen darüber, wie literarischer Realismus den Alltag verändern kann. PROGRESS: Sie beschäftigen sich mit Realismus in der Erzählliteratur. Wie viel Kraft hat der Realismus über die Literatur hinaus? Gelz: Dass realistische Literatur…
-
Was ist Hochschulbildung wert?
Investitionen in Bildung zahlen sich aus. Warum eigentlich? Wie die Rendite von Bildung gemessen werden kann und welchen Sinn das Argument in der gegenwärtigen Diskussion um mehr Geld für Österreichs Hochschulen macht.
-
Zwischen Autonomie und WM
Katalonien hat in diesem Sommer gebebt: Vor Ärger über den beschränkten Autonomiestatus und vor Freude über den Sieg Spaniens bei der Fußball-Weltmeisterschaft
-
Bicasso Jürgenssen *
Zahlreiche Arbeiten der vor sieben Jahren verstorbenen Künstlerin Birgit Jürgenssen werden diesen Winter in einer groß angelegten ersten Retrospektive in Wien zu sehen sein. Dies bietet den perfekten Anlass, sich dem Wandel feministischer Kunst und deren Anliegen zu widmen.
-
Volle Kontrolle der virtuellen Identität
Debatten über die digitale Sicherheit von Facebook werden immer lauter. Vier New Yorker-Studenten haben ihre eigene Alternative zu diesem Problem gefunden: In wenigen Wochen wird ihre Antwort auf Facebook gelauncht: Das neue Social-Network Diaspora.
-
Buchrezension: Metaphysik der Gewalt
„Literaturwissenschaftler gegen Hitler“
Noch kein Abo abgeschlossen?