-
Schmeckt oft besser als es aussieht
Ganz alltäglich, beinahe alltäglich, dass wir es schon fast vergessen. Aber eben nur fast. Das Kochen verfolgt uns nicht nur im Fernsehen, auch unser knurrender Magen erinnert uns immer wieder daran: Es ist mal wieder Zeit zu kochen.
-
Weitertanzen? Weiterkämpfen!
Ende Jänner sorgte der Ball des Wiener Korporationsrings (WKR) für Aufsehen: AntifaschistInnen machten sich bereit, ihr Recht auf Demonstrationsfreiheit wahrzunehmen – die Polizei untersagte die Demonstration. Das PROGRESS betrachtet die Aufregung um die Symbolik des WKR-Balls und die österreichiche Erinnerungskultur.
-
Uni brennt
Mit UNI BRENNT haben die Studierenden der Protestbewegung vom Herbst und Winter letzten Jahres ein Zeichen gesetzt, welches verhindern soll, dass man sie einfach wieder vergisst. Ein umfassendes und abwechslungsreiches Buch zu den Uni-Protesten 2009.
-
Wer mit wem?
Schon bald soll das Kommunikationsverhalten aller ÖsterreicherInnen gespeichert werden. Wer hat uns das eingebrockt?
-
Exklusive Opernhäuser?
Nicht nur im Studien-Stress spitzt sich die Lage angesichts des nahenden Sommers zu, auch bildungspolitisch braut sich was zusammen.
-
Wieviel verdienst du?
Fast die Hälfte aller Studierenden in Österreich lebt unter der Armutsgrenze. „Monatlich habe ich 550 Euro Studienbeihilfe zur Verfügung. Das ist sehr wenig, deswegen werde ich auch bald arbeiten müssen.“– Elias Bumbaris, 26, studiert im Bachelor Chemie an der Uni Wien. „Als Kellnerin verdiene ich sechs Euro in der Stunde. Am Arbeitsaufwand für 750 Euro…
Noch kein Abo abgeschlossen?