-
Die so gern verschwinden möchte
Bettina Földesi (25). Tänzerin und Performerin
-
Auf der Suche nach einer Definition
Auf der Suche nach der einen Faschismus-Definition wird schnell klar: Eine allgemein anerkannte Definition gibt es nicht. Ursachen, Auswirkungen, Charakteristika – die Gewichtung ist unterschiedlich und so sind es auch die Definitionsansätze. Ein kurzer Überblick.
-
StudentInnen – furchtlose KöchInnen
Wer kennt das nicht. Neu in der eigenen Wohnung, die Mama ist weit weg, nach einem langen Uni-Tag nachhause kommen und irgendwie fühlst du dich doch ein wenig überrumpelt beim Anblick des nicht gedeckten Esstisches und des leeren Kühlschranks. Damit hast du irgendwie nicht gerechnet.
-
Schmeckt oft besser als es aussieht
Ganz alltäglich, beinahe alltäglich, dass wir es schon fast vergessen. Aber eben nur fast. Das Kochen verfolgt uns nicht nur im Fernsehen, auch unser knurrender Magen erinnert uns immer wieder daran: Es ist mal wieder Zeit zu kochen.
-
Weitertanzen? Weiterkämpfen!
Ende Jänner sorgte der Ball des Wiener Korporationsrings (WKR) für Aufsehen: AntifaschistInnen machten sich bereit, ihr Recht auf Demonstrationsfreiheit wahrzunehmen – die Polizei untersagte die Demonstration. Das PROGRESS betrachtet die Aufregung um die Symbolik des WKR-Balls und die österreichiche Erinnerungskultur.
-
Uni brennt
Mit UNI BRENNT haben die Studierenden der Protestbewegung vom Herbst und Winter letzten Jahres ein Zeichen gesetzt, welches verhindern soll, dass man sie einfach wieder vergisst. Ein umfassendes und abwechslungsreiches Buch zu den Uni-Protesten 2009.
Noch kein Abo abgeschlossen?