• Ab in den Sommer

    Das laufende Semester ist so gut wie überstanden. Zeit, sich nicht nur um die anstehenden Prüfungen, sondern auch um die Sommerplanung zu kümmern.

  • Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!

    Sommer – was war das noch einmal genau?

  • Ganz normaler Wahnsinn

    Mit der Schau Dino Risi und der Commedia all’italiana setzte das Österreichische Filmmuseum eine schon 2003 mit der Michelangelo Antonioni gewidmeten Retrospektive eingeführte jährliche Begegnung mit dem italienischen Kino fort und knüpft an die Jänner-Programme der letzten beiden Jahre an

  • Was können GenossInnenschaften heute schaffen?

    Bereits das Wort GenossInnenschaft klingt schon nach verstaubtem Gerümpel am Dachboden der Großelterngeneration. Ein genauerer Blick auf die Geschichte dieser Zusammenschlüsse ergibt, dass der erste Eindruck nicht getäuscht hat.

  • StudentInnenaufstand gestern und morgen

    Die seit Oktober andauernden Studierendenproteste dürfen nicht nur als Streit um verbesserte Lehre und einer Ausfinanzierung des hochschulischen Betriebs gesehen werden, sondern als eine Bewegung, die für die Verbesserung der Lebensbedingungen aller kämpft.

  • Mobilität im Studium

    Ein Auslandsemester, wie es zum Beispiel im Rahmen des Erasmus- oder des Joint Study-Programms gefördert wird, bietet Studierenden die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln, die für das weitere Leben nützlich und prägend sein können.

Noch kein Abo abgeschlossen?