-
Das A und O einer glücklichen Studienzeit
Wissensgesellschaft und Leistungsgesellschaft sind Schlagworte, die längst Einzug ins Alltags-Vokabular gehalten haben. Dieser Leistungsdruck macht in einer Wissensgesellschaft vor allem vor den Hochschulen keinen Halt. Ergebnis: Überforderte Studierende. An einen glücklichen Ausgang des Lebensabschnitts Studium dürfen wir aber trotzdem glauben.
-
Drug Me Smart!
Nur noch ein paar Stunden konzentriert arbeiten. Dafür eine Tasse grüner Tee oder doch lieber eine Ritalin Tablette? Länger munter bleiben, um das Referat noch fertig zu bekommen. Eine Modafinil? Nach Alltagsstress und reichlich Kaffee wieder runterkommen. Ein paar Bier, ein Ofen. Out of script oder zurück zum Skript? Können wir die Anforderungen unseres Studien-…
-
Pflastersteine nach Athen tragen
Hellas muss Milliarden an Euro sparen. PolitikerInnen kündigen die radikalsten Reformen der Geschichte der jungen Demokratie an. Das treibt die Massen auf die Straßen, schürt Widerstand und belebt Zivilcourage und Demokratiebewusstsein. Eine Reportage.
-
Wir leben in einem sehr, sehr konservativen Land
Dafür, dass Nationalratspräsidentin Barbara Prammer das zweithöchste Amt der Republik ausübt, ist sie sehr unbekannt. Ein politisches Porträt einer stillen Kämpferin.
-
Demokratie lernen
Die Demokratiewerkstatt des Parlaments, initiiert von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer, soll für Kinder und Jugendliche der Ort sein, wo sie Demokratie nicht nur kennenlernen sondern auch praktisch lernen können. Wie der Lernprozess angelegt ist, hat sich das PROGRESS genauer angesehen.
-
Die Angst vor unserer Handlungsunfähigkeit
Das vorliegende Heft ist ein Heft der Krise. Das war nicht geplant, ist aber offensichtlich.
Noch kein Abo abgeschlossen?