• Vier Quadratmeter

    Es war ein Morgen wie jeder andere, als Markus (25) vor sechs Jahren wegen vermuteten Besitzes und Verkaufs von Cannabis ohne Vorwarnung festgenommen und für fast zwei Monate in Untersuchungshaft gesteckt wurde. Im Gespräch mit der PROGRESS-Redaktion erzählte er von schlaflosen Nächten, Sonntagen im Knast und Zeit, die nicht verrann. "Ich war für sechs Wochen…

  • Nachhilfe in: Geschlechtergerechte Erziehung

    Im September 2011 bekannte sich die Bundesregierung zu einer nachhaltigen umsetzung von Gender Mainstreaming. Wie wird dieses Bekenntnis umgesetzt und welchen Spielraum gibt es wirklich für geschlechtergerechte Erziehung?

  • Die nächste Weltrevolution hat bereits begonnen

    Die nächsten Jahre und Jahrzehnte werden aller Voraussicht nach wenig mit dem zu tun haben, was die Generationen der heute 15- bis 45 Jährigen als alltägliche und politische Normalität zu akzeptieren gezwungen waren. Das Ende der Geschichte ist zu Ende. Als Francis Fukuyama es 1992 ausrief, hatte er damit nichts anderes gemeint, als dass der…

  • Protest, Spektakel und Verschwörungstheorien

    Die USA sind besetzt – und Tausende demonstrieren seit September für soziale Gerechtigkeit. Doch wer sind die BesetzerInnen eigentlich und was wollen sie? Ein kritischer Blick auf Occupy Wall Street, direkt aus Downtown Manhattan. „Mic check“, schreit jemand in die Menge. Ein lautes Brüllen und „mic check“ schallt es zurück. Damit ist der provisorische „Soundcheck“…

  • Frischer Wind in die alten Talare

    Sie studierten 1968 und stellten die Uni auf den Kopf. Sie schlugen sich durch Männerdomänen und kämpften für #unibrennt. Drei Frauen und drei Unigenerationen im Porträt.

  • Lernts Deutsch!

    Eine aktuelle Studie bringt brisante Ergebnisse über den Zusammenhang von Sprachenvielfalt und sozialer Durchlässigkeit in Schulen. progress traf sich mit Studienkoordinatorin Katharina Brizic.

Noch kein Abo abgeschlossen?