-
„Die Burschenschaften führen ein Rückzugsgefecht“
Ist der Rechtsextremismus nichts anderes ist als Zuspitzung von konservativen Ansätzen aus der Mitte der Gesellschaft? Ein Gespräch mit dem Rechtsextremismus-Experten und Buchautor Heribert Schiedel vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW).
-
Wo Milch und Honig fließen
Brasília liegt am Wochenende und in der Nacht wie ausgestorben da. Ist dieses Projekt, eine positivistische Vision der späten 50er Jahre, gescheitert? Leben und Gegenwart in der Stadt der Zukunft.
-
HIV/AIDS eine chronische Erkrankung?
Der medizinische Fortschritt, der im Bereich HIV/AIDS in den letzten Jahrzehnten erzielt wurde ist beispiellos, ohne Frage. Es sterben – zumindest in den Industrieländern, wo Menschen Zugang zu diesem Fortschritt haben – nicht mehr so viele an AIDS. Die Lebenserwartung ist gestiegen. Möglicherweise liegt sie sogar ebenso hoch wie jene von Menschen ohne HIV-Infektion.
-
Sous le soleil et les cocotiers
Studieren in Neukaledonien
-
Versicherung statt Kaugummi
Das Ende des traditionellen Doktoratsstudiums in Österreich naht. Das Land der Titel stellt auf die zukunftsreiche Produktion exzellenten Humankapitals um. Mit der Einführung von PhD-Programmen verschwinden auch die missachteten Anliegen vieler Doktoratsstudierender.
-
Hochschulfremd in Leitungsfunktionen
Die Innsbrucker Pädagogische Hochschule wirbelt Staub auf. Die Bestellung von gleich vier der fünf neuen InstitutsleiterInnen wird im Ministerium geprüft. Die Ausschreibung für diese Leitungsfunktionen steht im Verdacht, gesetzeswidrig zu sein. Kein Einzelfall, sondern ein Mosaikstein in einem System, das nicht einmal die bescheidenen demokratischen Standards der Universitäten erfüllt.
Noch kein Abo abgeschlossen?