• Eine Mär von der Gleichberechtigung

    Plädoyer für ein antimilitaristisches Europa. Ein Kommentar von Elisabeth Mittendorfer.

  • Vienna Rollergirls vs. Zürich City Rollergirlz: „Keep on rollin´ 2“

    Am 27. Oktober 2012 fand in Wien das zweite Roller Derby Spiel Österreichs statt. Die Vienna Rollergirls gewannen den Bout mit einem Spielstand von 273:202 gegen die Zürich City Rollergirlz. Claudia Aurednik interviewte für progress die Spielerinnen bei ihrer After Bout Party im Marea Alta.

  • „Rap ist größer denn je“

    Mit Individualität und Authentizität mischen der Rapper Macklemore und sein Produzent Ryan Lewis das Rapgeschehen auf und geben ihm neue Perspektiven. Simone Grössing hat das Ausnahmetalent bei seinem Konzert in Kopenhagen getroffen.

  • ZeitzeugInnen und der österreichische Opfermythos

    Claudia Aurednik diskutierte am Nationalfeiertag mit der Zeitzeugin Dora Schimanko (Young Austria) und Judith Goetz (Politik- und Literaturwissenschafterin) über jene Menschen, auf die im Zuge des österreichischen Mythos, das erste Opfer Hitler gewesen zu sein, vergessen wurde.

  • Angst und Bange

    Der Hochschulzugang war in Österreich noch nie frei. Die Bundesregierung hat beschlossen, die Barrieren auszubauen.

  • Was heißt Gerechtigkeit?

    Barbara Rothmüller hat im Auftrag der Akademie der bildenden Künste in Wien deren Zulassungsprüfung auf soziale Gerechtigkeit untersucht. Vanessa Gaigg traf die Studienautorin an ihrer Arbeitsstelle am Institut für Soziologie an der Linzer Johannes Kepler Universität.

Noch kein Abo abgeschlossen?