• Ich sag, ich sag, was du nicht sagst

    „Was man noch sagen darf“, titeln die Frankfurter Allgemeine und die Süddeutsche Zeitung. „Meinungsfreiheit“, schreibt sich der Spiegel groß aufs Cover und hebt dabei das Wort Unfreiheit graphisch heraus. Die Zeit stellt schon am Titelblatt den Grund für die Bedrohung fest: „63% der Deutschen glauben, man müsse sehr aufpassen, wenn man seine Meinung öffentlich äußert“.…

  • Zwischen Textmarkern und Tränengas

    Ursprünglich hätte dieser Artikel die Unterschiede zwischen “Studieren in Österreich” vs. “Studieren in Hong Kong” thematisieren sollen. Und da gibt es einige. Aber das ist jetzt nicht mehr relevant, denn Studieren in Hong Kong ist für dieses Semester vorbei. Während wir diesen Artikel schreiben, sitzen wir in verschiedenen vorübergehenden Unterkünften mit den wichtigsten Sachen im…

  • Neues aus der Müllpresse

    Die kommende „stille Zeit“ wird auch dieses Jahr wieder eine Zeit der sich türmenden Müllberge werden. Große Mengen an Weihnachtsdekoration werden nach eineinhalbmonatiger Einsatzzeit entsorgt, alte Elektrogeräte werden vom Christkind durch die neue Generation ersetzt und auch der Abfall aus Konsumgütern vermehrt sich bis zum Jahresende um 15 %. Die beachtlichen Mengen an Rohstoffen, die…

  • Queer an der Hochschule

    Queer [‚kwɪə(ɹ)] bedeutet, von der Norm abzuweichen. Ursprünglich wurde das Wort benutzt, um Personen zu beschimpfen und abzuwerten, es wurde allerdings einer politischen Neubewertung unterzogen und positiv besetzt (engl. reclaiming).Im queeren Spektrum finden lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, intergeschlechtliche, asexuelle, pansexuelle u.v.m. Personen Platz. Auch Polyamorie und BDSM können Teil des LGBTIQA*-Spektrums sein. Wichtig ist dabei…

  • Hast du Lust auf ein Semester im Ausland?

    Ein Auslandsaufenthalt ist deine Chance, deinen Bildungshorizont zu erweitern, aufregende Erfahrungen an einer Hochschule im Ausland zu machen und mit anderen Menschen und Kulturen in Kontakt zu kommen. Möglichkeiten, für ein oder mehrere Semester im Ausland zu studieren, gibt es jede Menge und das Angebot wird laufend größer. Um deine Auslandserfahrung in dein Studium zu…

  • Kenne deine Rechte

    Am Anfang und während des Studiums mag es fremd erscheinen, sich mit rechtlichen Belangen auseinanderzusetzen. Allerdings kann rechtliches Wissen in vielen Situationen hilfreich sein, zum Beispiel, wenn negative Prüfungen passieren, ein Studienwechsel in Betracht gezogen wird oder man Gründe für eine Beurteilung erfahren will. Dieser Artikel soll einen kurzen Überblick über öffentliche Universitäten, Fachhochschulen und…

Noch kein Abo abgeschlossen?