-
Brücken statt Stacheldraht
Klaus Schwertner: „Ich glaube, dass die ÖVP nach dem Wahlkampf in Wien 2010 erkannt hat, dass es keine Wahlerfolge bringt, Menschen in Not zu kriminalisieren. Es ird am 1. Jänner 2014 eine Liberalisierung des Fremdenrechts geben.“
-
Was das Herz berührt
Alexander Pollak (SOS Mitmensch): „Dass Flüchtlinge vor Medien für sich selbst sprechen, ist auch neu. Symbolisch ist der aktuelle Protest kaum zu übertreffen. Die politischen Erwartungen muss man davon trennen.“
-
Keine Frage des Könnens
In der Wiener Votivkirche protestieren Flüchtlinge in Österreich zum ersten Mal selbst für ihre Rechte. Doch gerade der Rechtsstaat wird wohl verhindern, dass auch für sie Menschenrechte gelten. Was sich ändern muss, erzählten zwei ungleiche Unterstützer, Alexander Pollak und Klaus Schwertner, progress-Autor Paul Aigner.
-
Modern Poetry an der UPenn
Ein Erfahrungsbericht mit einem „massive open online course“.
-
Studieren auf der Couch
Freie Bildung im Internet: Mit MOOC können Tausenden von Studierenden auf der ganzen Welt Lehrinhalte vermittelt werden. Bislang gratis.
-
Das zur Schau gestellte Elend
Gender, Migration und Repräsentation in Kampagnen gegen Menschenhandel
Noch kein Abo abgeschlossen?