• Gebt den WählerInnen die Chance, die ÖH abzustrafen

    Eine Rückkehr zur Direktwahl der ÖH-Bundesvertretung ist aus vielen Gründen mehr als überfällig. Dass sie aus rein machttaktischen Überlegungen blockiert wird, ist eine Schande.

  • „Der Arbeitsmarkt allein kann kein Kriterium sein‘‘

    Woher kommt der Trend zur fachlichen Spezialisierung? Warum braucht es bei der Einrichtung neuer Studiengänge eine kritische Diskussion? Worauf sollte man bei der Studienwahl nach dem Bachelor achten? Wissenschaftsphilosoph und -historiker Friedrich Stadler beantwortete unsere Fragen im Interview.

  • Ist das alles?

    Wer sich nach dem Bachelor entschließt, weiter zu studieren, begegnet heute einem Massenangebot an weiterführenden Studiengängen. Doch nicht immer halten die spezifischen Master, was sie versprechen.

  • Eine Weltreise in Graz: Die Diagonale 2013

    Auch wenn die Diagonale ein Festival des Österreichischen Films ist, bereist man beim Besuch der Veranstaltung die ganze Welt und unbekannte Lebenswelten. Aurora Orso berichtet von der Stimmung im Aufbruch.

  • „Informationskontrolle ist Machtkontrolle“

    Das Amtsgeheimnis baut eine Mauer des Schweigens, hinter der sich Behörden verstecken können. Der ehemalige Journalist Josef Barth, 37, hat die Kampagne transparenzgesetz.at mitbegründet, die das Amtgeheimnis abschaffen will. Mit progress sprach er, unter anderem, über Transparenz in der öffentlichen Verwaltung und Informationsmissbrauch.

  • Mit geborgten Händen

    Wie problemlos U-Bahn fahren, wenn man im Rollstuhl sitzt? Wie eine Flasche öffnen, wenn die Hand ständig krampft? Ganz einfach: Mithilfe einer persönlichen Assistenz.

Noch kein Abo abgeschlossen?