-
Die ÖH – Beleuchtet von fünf Seiten
Die ÖH – Beleuchtet von fünf Seiten
-
Wirkt schwer – Ist leicht! Die ÖH-Wahl 2013
Die progress-Redaktion hat die größten bundesweit antretenden Fraktionen für die ÖH-Wahl um einen kurzen Überblick über ihre wichtigsten Forderungen und Standpunkte gebeten. Ihre Antworten wurden anhand ihres Einlangens in der Redaktion gereiht. Für mehr Information schau’ auf www.wahl.oeh.ac.at oder die jeweiligen Seiten der Fraktionen.
-
Studieren mit Verfallsdatum
Hier und da mal einen Kurs verschoben, die Prüfung nicht geschafft oder neben dem Studium zu viel gejobbt – und plötzlich hat das Alter eine_n eingeholt und damit auch die Mindeststudienzeit. Stress und erhöhter Leistungsdruck sind oft die Folge, dabei liegt die Durchschnittsstudienzeit meist weit über der vorgesehenen Studiendauer.
-
„Die Pflichtmitgliedschaft gibt der ÖH ein enormes Gewicht“
Im letzten Teil des progress-Streitgesprächs der bundesweiten SpizenkandidaInnen Florian Lerchbammer (AG), Anna Lena Bankel (FEST), Florian Kraushofer (FLÖ), Marie Fleischhacker (GRAS), Claudia Gamon (JuLis) und Julia Freidl (VSStÖ) verraten die KandidatInnen ihre Koalitionswünsche, diskutieren über Beihilfenmodelle, Demokratie und darüber, wie die Institution ÖH eigentlich funktionieren soll. Die Fragen stellten Oona Kroisleitner und Georg Sattelberger.
-
„Ich hätte gerne Zugangsregeln gehabt“
Im zweiten Teil der progress-SpitzenkandidatInnendiskussion mit Florian Lerchbammer (AG), Anna Lena Bankel (FEST), Florian Kraushofer (FLÖ), Marie Fleischhacker (GRAS), Claudia Gamon (JuLis) und Julia Freidl (VSStÖ) werden Positionen zu Zugangsbeschränkungen, Studienorientierung und Frauenförderung abgeklopft. Oona Kroisleitner und Georg Sattelberger moderierten die Runde.
-
„Die gesetzliche Grundlage muss für alle Hochschultypen einheitlich sein“
In drei Teilen stellt progress euch die Positionen der bundesweiten SpitzenkandidatInnen aller Fraktionen mit Klubstatus in der ÖH-Bundesvertretung vor. Florian Lerchbammer (AG), Anna Lena Bankel (FEST), Florian Kraushofer (FLÖ), Marie Fleischhacker (GRAS), Claudia Gamon (JuLis) und Julia Freidl (VSStÖ) diskutierten im ersten Teil Fragen zur Bedeutung von Hochschulen, deren Finanzierung und Qualität im Studium. Oona…
Noch kein Abo abgeschlossen?