-
Partykommunismus am WTF-Ball
Am 17. Jänner, eine Woche vor dem Akademikerball, findet im FLUC in Wien der WTF-Ball statt. progress online hat mit Andreas Peham vom WTF-Ballkomitee über Politik und Hedonismus, Burschenschaften und politische Partys an kommerziellen Orten gesprochen.
-
Mitternachtseinlage Geschichtsrevisionismus
Am 24. Januar tanzen auf dem „Akademikerball“ wieder Burschenschafter und andere Kameraden in der Wiener Hofburg. Wes Geistes Kind diese Folgeveranstaltung des WKR-Balls ist, zeigt sich in ihrem Verhältnis zum Holocaust,ihren Geschlechterbildern und ihren Personalüberschneidungen mit der FPÖ.
-
Frauen*arbeit: sisterresist
In Salzburg haben vor einigen Jahren Frauen* das Kollektiv sisterresist gegründet. progress online hat mit den Aktivistinnen Rosa, Lila und Susi über ihre politischen Ziele und ihre praktische Arbeit gesprochen.
-
Von der Straße ins Atelier
Street Art ist in Österreich groß. Egal ob auf kahlen Häuserwänden oder in schmucken Galerien, diese Kunstform bietet immer mehr jungen Leuten Raum, um sich selbst zu verwirklichen. Ein Portrait von zwei leidenschaftlichen Künstlern, deren Werke sowohl in Ateliers als auch auf der Straße zu sehen sind.
-
God loves Uganda
Im Rahmen des Menschenrechtsfilmfestivals This Human-World stellte Regisseur Roger Ross Williams seinen neuen Dokumentarfilm „God Loves Uganda“ vor. Ein Film über den Einfluss der amerikanischen christlichen Rechten auf die ausufernde gesellschaftliche und politische Homophobie in Uganda.
-
Die Enthauptung der Wissenschaft
Die Eingliederung des Wissenschafts- und Forschungsministerium ins Wirtschaftsministerium lässt die Wogen in Österreich hochgehen: Kritiker_innen befürchten die Unterwerfung der Wissenschaft unter wirtschaftliche Interessen. Gabriel Binder hat über die am 17.12.2013 von der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) organisierte Demonstration eine Reportage geschrieben.
Noch kein Abo abgeschlossen?