• Auf zur munteren Volksvernichtung

    Ist die Leber sinnlos? Die Wiener Gruppe nicht.THEATER geht dieser Frage auf den Grund und inszeniert Werner Schwabs Stück rund um Eskapaden und Familienskandale. Der Zuschauer ist mittendrin statt nur dabei und kann vor Ort seinen technischen und sozialen Skills bei Skype, Facebook und Co frönen. Premiere ist am 15. März.

  • Reichhaltigkeit ist etwas Schönes

      Das Wiener Elektropop-Duo Konea Ra weiß, wie man das Publikum überzeugt: mit verspieltem Sound und opulenter Ästhetik. Wer Konea Ra das erste Mal hört, mag vielleicht überrascht sein, dass es sich hier um ein Popduo aus Österreich handelt. Das liegt wohl an dem Vorurteil, dass österreichischer Pop immer etwas verspätet und verstaubt sei. Oder…

  • Ein ausgeprägter Mangel an Perfektionismus

    Judith Holofernes ist ab April mit ihrem neuen Soloalbum „Ein leichtes Schwert“ auf Tour. Mit progress sprach sie über ihren musikalischen Neubeginn nach Wir sind Helden.

  • Blinde Flecken

    Behinderung ist heute kein vorrangig medizinisches oder technisches Problem mehr, sondern vor allem ein soziales. Aus Angst vor sozialer Stigmatisierung schweigen noch immer viele Studierende über ihre Beeinträchtigung.

  • Privatunis ohne Demokratie

    Aufgrund einer Gesetzesnovelle sind Studierende an Privatunis seit 2005 nicht mehr Teil der ÖH. Es folgte ein Kampf für eine gesetzliche Vertretung.

  • Eine Depression ist ein fucking Event

    Was haben die ProtagonistInnen von Charlotte Roches Büchern und Serien wie About:Kate gemeinsam? Richtig, ihnen geht es nicht gut und sie machen deshalb Therapien. Ein Streifzug durch die Popwelt auf der Suche nach Geschichten über Manie und Macken.

Noch kein Abo abgeschlossen?