• Teach for Austria: Mehr als ein Job!

    Die 2011 ins Leben gerufene Bildungsinitiative „Teach for Austria“ soll bessere Zukunftschancen für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche schaffen. Sogenannte „Fellows“ arbeiten zwei Jahre lang als volle Lehrkräfte in Schulen an sozialen Brennpunkten. Margot Landl hat für progress online mit dem Gründer Walter Emberger gesprochen und einen der Fellows in seinen Unterricht begleitet.

  • WU Wien: Erinnerung an einen Mikrokosmos des Grauens

    Am 8.Mai 2014 wurde am neuen Campus der Wirtschaftsuniversität Wien feierlich eine Skulptur enthüllt, die jenen jüdischen Studierenden, DozentInnen und MitarbeiterInnen ein Denkmal setzen soll, welche im Nationalsozialismus von der damaligen Hochschule für Welthandel vertrieben wurden. Margot Landl hat für progress online die Feierlichkeit besucht.

  • Energy & Folklore statt Eros & Amore

    Die Erotik-Messe „Eros und Amore“ tingelt alljährlich durch Österreich und Deutschland. Die Veranstaltungs-Website kündigt Niveau, Qualität und die Erfüllung erotischer Träume an. Hehre Versprechungen, die wir einem Realitätscheck unterzogen haben.

  • „Keep your coins – I want change!“

    Dieter Diskovic und Manu Banu waren für progress online bei der Ersten-Mai-Demonstration in Athen und haben einige Impressionen und Stimmungsbilder mitgebracht. Sie zeigen die griechische Hauptstadt zwischen Frustration und Aufbruchsstimmung.

  • Manifest gegen die Krise der Ökonomie

    Am Montag, den 5. Mai 2014 wurde von der „International Initiative for Pluralism in Economics“, dem Dachverband von Volkswirtschafts-Studierenden aus 18 Ländern, ein Aufruf gestartet zu einer offenen, vielfältigen und pluralen Volkswirtschaftslehre. Die Studierenden verfassten ein internationales Manifest mit der Forderung nach einer breiten Ausrichtung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und Lehre. Auch eine Gruppe von Volkswirtschafts-Studierenden…

  • „Vögeln musst du, aber Geld hast du keines“

    Ein Interview mit Brigitte Hornyik, Verfassungsrechtlerin, Vorstandsmitglied im Österreichischen Frauenring und Mitbegründerin der Facebook-Gruppe Schwangerschaftsabbruch raus aus dem Strafrecht, über den Schwangerschaftsabbruch und die immer noch vorhandenen Hürden.

Noch kein Abo abgeschlossen?