Schmelzende Pole, Dürren und immer öfter vorkommende Extremwetterereignisse: Die Klimakrise ist aus unseren alltäglichen Nachrichten nicht mehr wegzudenken. Doch wie beeinflusst die Klimakrise unseren Alltag? Mit einem intersektionalen Blickwinkel möchten wir betrachten, wie wir als Gesellschaft mit einer der größten Herausforderungen unserer Zeit umgehen und welche Chancen sie uns bietet. Kritische Beiträge, die soziale, wirtschaftliche und postkoloniale Aspekte in dieser Thematik aufgreifen, möchten wir besonders zur Einreichung einladen.
Die Erde brennt – und wir schreiben darüber. In unserer nächsten Ausgabe suchen wir Beiträge rund um die Klimakrise. Es können kreative, persönliche, journalistische oder wissenschaftliche Texte sein, die sich damit befassen. Wir freuen uns besonders über Beiträge von Menschen aus marginalisierten Personengruppen, die antirassistische, queere und/oder anti-ableistische Perspektiven mit ökologischen Fragestellungen verbinden möchten.
Alle von uns ausgewählten Texte erhalten als Dankeschön ein Honorar von bis zu 260€ (brutto), je nach abgestimmter Artikellänge.
Schickt uns eure knappen Überlegungen zu den geplanten Artikeln und deren Struktur bis spätestens Mittwoch, 15. Oktober 2025 an ta.ca.heo@ssergorp
Wenn eure Idee in unsere Ausgabe passt, geben wir euch bald Bescheid und ihr habt bis Ende Oktober Zeit, uns eure fertigen Artikel zuzusenden.
Wir freuen uns auf eure Konzepte!
*ENGLISH*
Melting poles, droughts, and increasingly frequent extreme weather events — the climate crisis has become an inseparable part of our daily news. But how does it actually affect our everyday lives? With an intersectional perspective, we want to explore how society is dealing with one of the greatest challenges of our time — and what opportunities it might hold. We especially invite critical contributions that address social, economic, and postcolonial dimensions of this issue.
The Earth is burning — and we’re writing about it. In our next issue, we’re looking for contributions centered around the climate crisis. These can be creative, personal, journalistic, or academic texts that engage with the topic. We particularly welcome submissions from people from marginalized groups who wish to connect anti-racist, queer, and/or anti-ableist perspectives with ecological questions.
All selected texts will receive a fee of up to €260 (gross), depending on the agreed article length.
Please send us a short outline of your planned article and its structure by Wednesday, October 15, 2025, to ta.ca.heo@ssergorp.
If your idea fits our upcoming issue, we’ll get back to you soon — and you’ll have until the end of October to submit your finished piece.
We’re looking forward to your concepts!