Christoph Schattleitner

„Theater“ um Regenbogenfahnen beendet?

  • 05.07.2014, 08:32

So viele Grazer Bezirksrät_innen wie noch nie stimmten für ein Zeichen gegen Homophobie. Christoph Schattleitner blickt zurück auf die Hintergründe.

So viele Grazer Bezirksrät_innen wie noch nie stimmten für ein Zeichen gegen Homophobie. Christoph Schattleitner blickt zurück auf die Hintergründe.

Am 28. Juni ist Christopher Street Day (CSD), an dem sich weltweit Menschen für die Gleichbehandlung von Schwulen, Lesben, Transgender und Bisexuellen solidarisieren. Das ist oft eine Mischung aus Party und Protest, wie etwa in Wien bei der Regenbogenparade. Ziel ist es, auf Missstände und Diskriminierung von Homosexuellen hinzuweisen. Zwischen Ehe und Eingetragener Partnerschaft gibt es nach wie vor 40 Ungleichbehandlungen, wie Betroffene beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte feststellen ließen. Die Benachteiligungen reichen vom Adoptionsrecht über Pensionsanspruch bis hin zur Frage, wo getraut werden darf.

„Theater“ in Graz

Letzteres wurde in Graz heftig diskutiert. Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) wehrte sich lange gegen eine Verpartnerung von Homosexuellen im Trauungssaal des Rathauses bis der Verfassungsgerichtshof zu einer anderen Erkenntnis kam: Seit September 2013 darf nun auch im Prunksaal verpartnert werden. Mit Regenbogenfahnen soll am Christopher Street Day auf solche Ungleichbehandlungen aufmerksam gemacht werden. Anderenorts ist das bereits Routine. In Wien etwa werden wochenlang die Straßenbahnen mit kleinen Regenbogenfähnchen geschmückt, in Berlin hissen jedes Jahr alle Bezirksrathäuser die bunte Fahne. Gleiches versucht seit 2008 Gerald Kuhn, Grüner Bezirksrat des Stadtbezirks Jakomini, auch in Graz durchzusetzen. Bisher gab es um die Fahnen aber immer ein „Theater“, ärgert er sich. Die Grazer Grünen stellen Jahr für Jahr in den Bezirken, in denen sie vertreten sind, einen Antrag zum Kauf (eine Fahne kostet 14, 50 Euro) und zur Hängung der Flaggen. Das blieb nicht immer ohne Widerstand. Vergangenes Jahr stimmten etwa die Bezirksräte St. Leonhard, Mariatrost und Lend gegen den Antrag. Während die Grünen ein „massives Problem mit Homosexuellen“ (Zitat Kuhn) bei der ÖVP orteten, sorgte der bunte Stoff auch bei der SPÖ für Aufregung: Zwei der drei SPÖ-Räte im Lend wollten keine Homo-Flaggen und kassierten dafür Kritik von der Sozialistischen Jugend: „Wir sollten uns als Sozialdemokraten schämen. Das ist ein peinlicher Ausrutscher“, meinte Sebastian Pay von der SJ Graz. Heuer stimmte der Bezirk Lend einer Beflaggung zu – so wie sieben andere Bezirke. In zehn der 17 Bezirke wurden Anträge gestellt, acht gingen durch – so viele wie noch nie. „Das ist ein voller Erfolg – vor allem, weil einige Bezirke die Fahnen nicht ein, zwei Wochen, sondern den ganzen Juni lang aufhängen“, freut sich Kuhn über die Entwicklung in Richtung mehr Toleranz in der „Menschenrechtsstadt“ Graz.

Übrigens: Die Stadt Graz selbst hat bis dato noch keine Regenbogenfahne gehisst. Vor dem Rathaus hing zwar die letzten Jahre eine Fahne, dies geschah aber immer auf Initiative und Rechnung der Grünen, erklärt Nicole Kuss, Pressesprecherin von Stadträtin Lisa Rücker (Grüne). Heuer verpasste man es die Fahnenmasten zu reservieren.

Leerer Fahnenmast im Volksgarten Graz im Jahr 2013. Foto: Christoph Schattleitner

Christoph Schattleitner studiert „Journalismus und PR“ an der FH Joanneum in Graz und twittert unter dem Namen @schattleitner.

Der Rand in der Mitte?

  • 30.03.2014, 17:25

„Und in der Mitte, da sind wir“ wurde auf der Diagonale 2014 präsentiert und ist eine entlarvende Dokumentation über die vermurkste österreichische Bewältigung des Nationalsozialismus. Drei Jugendliche aus Ebensee geben Einblick in ihre Gedankenwelt. Das Ganze ist authentisch. Fast schon zu sehr.

„Und in der Mitte, da sind wir“ wurde auf der Diagonale 2014 präsentiert und ist eine entlarvende Dokumentation über die vermurkste österreichische Bewältigung des Nationalsozialismus. Drei Jugendliche aus Ebensee geben Einblick in ihre Gedankenwelt. Das Ganze ist authentisch. Fast schon zu sehr.

Anmerkung: Ebensee im oberösterreichischen Salzkammergut hat eine fatale Vergangenheit. Die Nazis errichteten dort ein Konzentrationslager, 8.745 Menschen starben. Die Häftlinge mussten innerhalb kürzester Zeit und unter großer körperlicher Anstrengung den Stollen 250 Meter in den Berg hineintreiben. Hitler wollte geheim unter Tage V2-Raketen entwickeln.

„Voll fad“ war er, der Besuch im KZ, erzählen Jugendliche im Film. Die Eltern sehen das ähnlich: Sie haben noch nie eine Gedenkfeier besucht und sprechen von einer „Notwendigkeit des Vergessens“. In Ebensee scheint der Nationalsozialismus ein sensibles Thema zu sein. Vermutlich auch, weil es 2009 zu einem Vorfall kam: Elf Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren störten die KZ-Gedenkfeier mit Softguns und „Heil Hitler“-Rufen. Drei der Beteiligten wurden wegen Wiederbetätigung verurteilt. Aufgearbeitet wurde das in Ebensee aber nie.
Regisseur Sebastian Brameshuber aus dem Nachbarort Gmunden hat diesen Vorfall zum Anlass genommen, um drei junge Ebenseer beim Älterwerden zu begleiten. Es geht um die Suche nach der eigenen Identität, während die Geschichte des Heimatorts nicht ausgeklammert wird. Die Teenager werden aktiv mit der nationalsozialistischen Vergangenheit konfrontiert. Die Reaktionen sind entlarvend, fast ein wenig deprimierend, aber dafür umso authentischer. „Und in der Mitte, da sind wir“ ist ein authentisches Abbild von Zeitgeschichte. Das ist weder schön, noch romantisch. Das inszenierte Drama fehlt ebenso. Pure Realität, die eineN fesselt.

Regisseur Brameshuber diskutierte bei der Diagonale 2014 im KIZ Royal mit KinobesucherInnen über seinen Film. Foto: Rumpf

Neonazis oder Lausbuben?

Die Beurteilung der Wiederbetätigungsaktion fällt bunt aus. Einige EbenseerInnen sprechen von einem „Lausbubenstreich“ und an sich netten Burschen, die Opfer einer „politisch zu korrekten Gesellschaft“ wurden. Sie als „Neonazis“ abzutun, findet Brameshuber aber auch für zu kurz gegriffen. Der Begriff „Neonazis“ drängt die Akteure an den Rand der Gesellschaft, was vor allem der eigenen Beruhigung dient: „Ein paar Verrückte gibt’s halt immer.“ Da es aber so viele Jugendliche waren, die sich an der Aktion beteiligt haben, möchte Brameshuber nicht von Extremisten reden. Sie kommen aus der Mitte der Gesellschaft und haben ein Problem mit der Vergangenheitsbewältigung.

Die Angst, Dinge beim Namen zu nennen

Das äußert sich vor allem bei den eingefangenen Wortmeldungen der Jugendlichen. Die jungen Ebenseer nehmen im Film kein Blatt vor den Mund: Locker und ohne Scham geben sie tiefe Einblicke in ihr Leben. Der Regisseur gibt sogar zu, dass er manchmal „die Protagonisten vor sich selbst schützen“ musste. Beim Thema Nationalsozialismus werden sie aber ruhig. „Was man in der Schule halt so hört“ – mehr kommt oft nicht. Die Dinge beim Namen zu nennen – Hitler, KZ, Nationalsozialismus – wagt niemand. Diese Begriffe werden durch „damals“, „der Stollen“ und „das“ ersetzt. Dies ist bedenklich, da es das Vergessen erleichtert. Selbst Brameshuber gibt zu, dass der Nationalsozialismus weder in der Familie noch in der Schule ein Thema war: „Eine sehr wortkarge Gegend ist das“. Vom KZ im 15 Kilometer entfernten Ebensee hat er zufällig in Amerika (!) erfahren, wohlgemerkt erst nach der Matura. Er kritisiert, dass manche Ebenseer Schulklassen zwar nach Mauthausen fahren, aber nicht ins KZ und dem zeitgeschichtlichen Museum vor Ort: „Man versucht die Außenlager zu vergessen“. Und de facto die eigene Geschichte.

Ebensee als Beispiel

Muss sich Ebensee mehr mit der Nazi-Vergangenheit befassen als andere Orte? – Nein, so etwas wie eine Bringschuld gibt es nicht. Auch Gmunden, auch Bad Ischl, auch ganz Österreich braucht Vergangenheitsbewältigung. Der Film zeigt aber schön auf, dass selbst ein Ort, der hautnah von NS-Geschichte betroffen ist, es nicht tut. Eine neue, wenn auch bedenkliche Erkenntnis.

Fazit

„Und in der Mitte, da sind wir“ liefert mit einfachen Bildern eine zeitgeschichtliche Abbildung einer Generation, die sich keine Gedanken über ihre Vergangenheit macht. Der Film ist jedenfalls ein Beweis, dass es Versäumnisse in der Vergangenheitsbewältigung gibt - nicht nur bei ein paar Verrückten am Rand der Gesellschaft, sondern auch in der Mitte. Der Rand in der Mitte?

Hier geht’s zur Filmbeschreibung auf der Diagonale-Homepage und hier gibt’s zusätzliches Info-Material auf der Website des Films.

Christoph Schattleitner studiert „Journalismus und PR“ an der FH Joanneum in Graz.

Dem bedrohten österreichischen Film ein Festival

  • 30.03.2014, 13:34

In Graz fand vom 18. bis 23. März die Diagonale 2014 statt. Innerhalb von sechs Ta-gen wurden 200 Filme gespielt – größtenteils österreichische. Diese sehen die Film-schaffenden nun bedroht.

In Graz fand vom 18. bis 23. März die Diagonale 2014 statt. Innerhalb von sechs Ta-gen wurden 200 Filme gespielt – größtenteils österreichische. Diese sehen die Film-schaffenden nun bedroht.

Einmal im Jahr ist Österreich im Film-Fieber. Heimische Produktionen werden bei der Diagonale in Graz präsentiert und im Anschluss wird oft mit den RegisseurInnen diskutiert. Von 500 eingereichten Werken werden 200 präsentiert, 25.000 BesucherInnen strömen in die Kinosäle. Die Filmindustrie zeigt sich stolz auf die „nationalen sowie internationalen Erfolge“ des kleinen Österreichs. Jener „Exportschlager“ droht nun „unverschuldet“ wegzufallen, wie die Filmschaffenden in einem für die Diagonale gemachten Protestvideo warnen. Der Hintergrund: Der größte Auftraggeber ORF will ein Drittel seiner Aufträge im heimischen Film kürzen. Damit wären 1.500 Arbeitsplätze vernichtet und SteuerzahlerInnen müssten für die anfallenden Sozialkosten von 25 Millionen Euro aufkommen. Das sei beinahe die Summe, die dem ORF aufgrund der Streichung der Gebührenrefundierung fehlt. „Blunzendeppat“, nennt Kabarettist und Schauspieler Lukas Resetarits dieses Vorgehen und sieht ORF und Regierung in der Verantwortung. Mehr dazu im Protest-Video.

Quo vadis österreichischer Film?

Rezensionen

Unsere Redakteure waren bei der Diagonale vor Ort. Nachfolgend drei kurze Rezensionen. Die Filme „Der letzte Tanz“ und „Und in der Mitte, da sind wir“ wurden ausführlicher rezensiert.

Das finstere Tal

Zwei Stunden, in denen man sich nicht zu atmen traut. Garantierte Spannung und Action. Gedreht in den Alpen im Stil eines Western, Tobias Moretti und der Brite Sam Riley, der putzig am Tirolerischen scheitert. Teuer produziert und ein Aushängeschild des österreichischen Films.

Tweet:

 

Der Fotograf vor der Kamera

Dokumentation über Erich Lessing (*1923), einer der bedeutendsten europäischen Reportage-FotografInnen der Nachkriegszeit. Bekannt in Österreich vor allem für das Foto von Leopold Figl mit dem unterzeichneten Staatsvertrag. Der Film begleitet Lessing in seinem Alltag und nimmt sich Zeit für Details. Oder: Er ist zu lang. Interessant für Geschichte-LiebhaberInnen und Fotografie-Begeisterte.

Tweet:

 

Bad Fucking

Wirkt anfangs mehr als beschaulich, dieser Kurort namens Bad Fucking. Es dauert jedoch nicht lange, bis die Lage eskaliert. Oder eher die Lagen: quasi jedeR BewohnerIn des Dorfes ist involviert, als kaum eine Todsünde ausgelassen wird. Ist es eigentlich Zufall, dass Michael Ostrowski nicht weit ist, wenn es ein Inferno gibt?

Tweet:

Das UCI Annenhofkino diente als Spielstätte der Diagonale. Ebenso: KIZ Royal, das Schubert- und Rechbaukino

Die Diagonale in Zahlen

Von 1993 bis 1995 wurde die Diagonale in Salzburg abgehalten. Seit 1998 ist sie in Graz beheimatet. Im Jahr 2015 wird sie von 17. bis 22. März wieder unter der Leitung von Intendantin Barbara Pichler stattfinden.

  • Filme: ca. 200
  • BesucherInnen: ca. 25.000
  • Spielstätten: 4
  • 16 Preiskategorien

 

Gerald Rumpf und Christoph Schattleitner studieren „Journalismus und PR“ an der FH Joanneum in Graz.