Autor: Eluisa Kainz

  • CITY FARM UND CABRIOBEET.

    CITY FARM UND CABRIOBEET.

    Von städtischem Gemüseanbau bis zur künstlerischen Protestaktion. In einer Zeit, in der städtischer Raum immer knapper und teurer wird, stellt sich die Frage: Wem gehört dieser Raum überhaupt und wer nimmt ihn sich? Urban Gardening, der städtische Gartenbau, bietet eine kreative und gemeinschaftliche Möglichkeit, sich Raum in der Stadt anzueignen. Doch Urban Gardening ist mehr…

  • Prekärer Wohnraum – Goshiwon, One-Rooms und Banjiha.

    Prekärer Wohnraum – Goshiwon, One-Rooms und Banjiha.

    Prekärer Wohnraum, viel Miete: Was verbirgt sich hinter Südkoreas Wirtschaftswunder? Studierende aus Korea berichten über ihre Wohnsituation. Seoul, die Hauptstadt Südkoreas mit fünfundzwanzig Millionen Einwohner_innen in der Metropolitan Area, ist weltweit bekannt für ihre rasante Urbanisierung infolge des „Wunders am Hanflusses“, ihr schlagartiges wirtschaftliches Wachstum und den Aufstieg vom Entwicklungsland zur OECD-Industrienation. Doch hinter dem…

  • Unsere Stadt.

    Unsere Stadt.

    Wie Aneignung urbanen Raum verbessert. Das psychologische Bedürfnis, Dinge zu besitzen und in Anspruch zu nehmen, kann auch dazu genutzt werden, positive Veränderungen zu bewirken. Was macht ein Umweltpsychologe eigentlich? Diese Frage wird mir als Erstes gestellt, wenn ich mich neuen Leuten vorstelle. Während dem Studium war die erste Frage noch „Psychologie? Das heißt, du…