Suchergebnisse für: „progress Redaktion“
-
Call for papers für die Juni-ausgabe: Lückenfüller
english version below Zwischen Arbeitszwang und Leistungsdruck bleiben wenig Zeitlücken für Hobbies, Kultur, Studium und Spaß. Wer sich doch mal Zeit gönnt, sich mehr Lücken freischaufelt, wird mit Lücken im Lebenslauf und im Kalender, der ja ständig voll sein soll, bestraft. Lücken – das können Abwesenheit, Störung, Bruchstelle und Möglichkeit sein. Wir wollen in unserer…
-
Dolores Bakos (Neos) im Interview.
Dolores Bakos im Interview: Es braucht mehr Verlässlichkeit in der Politik im Zusammenhang mit langfristigeren Möglichkeiten! Dolores Bakos, Abgeordnete im Wiener Landtag, hat sich Zeit genommen, das Vorhaben der NEOS betreffend die Zukunft der Student_innen im Rahmen eines Interviews zu erläutern. Wie geht es mit den Student_innen weiter? Ein kleiner Einblick in die Konzepte, den…
-
Hochschulpolitische Fragen
Bildung und Wissenschaft sind nicht gerade trendy im aktuellen Wahlkampfherbst. Auch in den großen Konfrontationen blieben Wissenschaftspolitik und Bildung bis jetzt außen vor. Wir haben die bundesweit kandidierenden Parteien – und zwar alle – dazu befragt, wie sie zu spezifischen hochschulpolitischen Fragen stehen. Have a look. Unser hochschulpolitischer Fragebogen an alle bundesweit kandidierenden Parteien: 1.…
-
24 Stunden Sicherheit?
Ob auf Segways, am Gang oder am Campusgelände – Securities gehören oftmals zum Hochschulalltag dazu. Über öffentlichen Raum, lntransparenz und Millionenbeträge.
-
Schmeckt oft besser als es aussieht
Ganz alltäglich, beinahe alltäglich, dass wir es schon fast vergessen. Aber eben nur fast. Das Kochen verfolgt uns nicht nur im Fernsehen, auch unser knurrender Magen erinnert uns immer wieder daran: Es ist mal wieder Zeit zu kochen.
-
Was ist Kunst?
Wikipedia sagt Folgendes: „Im engeren Sinne werden damit Ergebnisse gezielter menschlicher Tätigkeit benannt, die nicht eindeutig durch Funktionen festgelegt sind. Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses. Das Kunstwerk steht meist am Ende dieses Prozesses, kann aber seit der Moderne auch der Prozess selber sein.“Weil uns diese Definition zu spröde ist, bedienten…